Du hast deine Cannabis-Jungpflanzen erhalten und möchtest sie auf deinem Balkon großziehen? Sehr gut! Der Balkon bietet ideale Bedingungen für legalen Anbau– frische Luft, natürliches Licht und einfache Pflege.
Mit etwas Vorbereitung und Geduld kannst du dort kräftige, gesunde Pflanzen heranziehen – auch ganz ohne Vorerfahrung.
Damit du den Überblick behältst, findest du hier zuerst eine praktische Schritt-für-Schritt Checkliste mit Zeitangaben. Danach gehen wir ins Detail, damit du alle Abläufe und Hintergründe besser verstehst.
✅ Balkon-Anbau: Deine Schritt-für-Schritt Checkliste
📦 Tag 1 – Paket öffnen & Pflanzen ankommen lassen
☐ Pflanzen vorsichtig auspacken
☐ Sichtprüfung: Blätter, Triebe, Wurzeln checken
☐ 1–2 Tage an einen hellen, aber nicht sonnigen Ort stellen (Fensterbank im Halbschatten)
☐ Erde kontrollieren: leicht gießen, wenn trocken
☐ Sichtschutz vorbereiten (gesetzlich vorgeschrieben!)
🌱 Tag 3–4 – Umtopfen
☐ Topf (10–20 L) mit Drainageschicht & guter Erde vorbereiten
☐ Pflanze vorsichtig umsetzen, Erde leicht andrücken
☐ Gut angießen & am endgültigen Balkonstandort platzieren
☀️ Tag 5–10 – Sonnengewöhnung
☐ Pflanzen langsam an direkte Sonne gewöhnen
☐ Gießen nach Bedarf (Fingerprobe)
☐ Standort fixieren, wenn stabil
🌿 Woche 2–4 – Wachstumsphase
☐ Düngung starten (organisch, niedrig dosiert)
☐ Pflanze bei Bedarf toppen oder biegen
☐ Schädlinge regelmäßig kontrollieren
🌾 Woche 5–8 – Volles Wachstum
☐ Gießen regelmäßig, ggf. morgens & abends
☐ Pflanze stützen oder leicht drehen
☐ Weiterhin alle 10–14 Tage düngen
🌺 Ab Woche 8–10 – Blütephase
☐ Blütedünger einsetzen
☐ Geruch nimmt zu → Diskretion beachten
☐ Pflanze möglichst nicht mehr bewegen oder umtopfen
📘 Und jetzt: Die Details zu jedem Schritt
🌞 1. Standortwahl – Wo sollen deine Pflanzen stehen?
Cannabis braucht viel Licht – je mehr Sonne, desto besser.
Süd- oder Südwestbalkone mit 5–8 Stunden Sonne täglich sind ideal.
Wichtig ist außerdem:
Windschutz durch Balkonmöbel, Pflanzkübel oder andere Pflanzen
Keine Dauerbeschattung durch Wände oder Markisen
Nordbalkone sind meist ungeeignet (zu wenig Licht)
🛡️ 2. Sichtschutz – Gesetzlich vorgeschrieben
Laut § 2 Abs. 3 KCanG dürfen deine Pflanzen nicht öffentlich einsehbar sein.
Setze daher auf:
Blickdichte Balkonverkleidungen
Hohe Pflanzgefäße oder Sichtschutzpflanzen (z. B. Tomaten, Sonnenblumen)
Mobile Pflanzwägen, um die Position anzupassen
💡 Stell dich probeweise auf die Straße oder den Nachbarbalkon: Sieht man die Pflanzen? Wenn ja – nachbessern.
🪴 3. Töpfe & Erde – Die Grundlage für gesundes Wachstum
Topfgröße:
Minimum: 10–15 Liter
Ideal: 20–30 Liter
Geeignete Töpfe:
Stofftöpfe („Smart Pots“) → atmungsaktiv
Plastiktöpfe mit Abflusslöchern → preiswert
Erde:
Locker, durchlässig, pH 6–7
Hochwertige Bio-Erde (für Gemüse oder Kräuter)
Bei Bedarf mit Perlite oder Kokosfasern auflockern
Drainage nicht vergessen:
3–5 cm Blähton oder Kies unten im Topf
🌱 4. Umtopfen – Nach dem Ankommen der Pflanzen
Deine Jungpflanzen sind in kleinen Anzuchttöpfen – das reicht nicht lange.
So geht’s:
Erde vorbereiten, Topf befüllen
Pflanze vorsichtig einsetzen (Wurzeln nicht verletzen)
Erde leicht andrücken, gut angießen
An den endgültigen Standort auf dem Balkon stellen
💧 5. Gießen – aber richtig
Prüfe täglich die Feuchtigkeit (Fingerprobe)
Gieße nur, wenn die Erde trocken ist
Am besten morgens, besonders im Sommer
Vermeide Staunässe – Untersetzer regelmäßig entleeren
🌿 6. Düngung & Pflege
Ab Woche 3–4: Leicht mit organischem Dünger starten
Erst ½ Dosierung verwenden
Alle 10–14 Tage wiederholen
Bei Blütebeginn: auf Blütedünger umstellen
Pflege-Tipps:
Pflanze bei Bedarf „toppen“ (Haupttrieb kürzen)
Oder mit LST (Low Stress Training) in Form bringen
Blattunterseiten auf Schädlinge prüfen
🌸 7. Blütephase – Jetzt wird’s spannend
Pflanze wächst nochmals („Stretch“)
Erste Blüten entstehen
Der Geruch nimmt zu – achte auf Diskretion
Jetzt möglichst nicht mehr umstellen oder umtopfen
Weiter pflegen, gießen und düngen wie bisher
📨 Hilfe bei Unsicherheit?
Wenn du dir bei einem Schritt nicht sicher bist – kein Problem:
📧 Schreib uns jederzeit an info@bio-cannabis-gaertner.de – wir helfen dir gerne weiter.
✅ Fazit
Mit dieser Checkliste und dem Guide hast du alle Werkzeuge in der Hand, um auf deinem Balkon ganz entspannt und rechtssicher gesunde Cannabispflanzen aufzuziehen.
Alles, was du brauchst: Licht, Erde, Wasser – und ein bisschen Aufmerksamkeit.
Viel Erfolg & Freude beim Gärtnern!
Deine Bio Cannabis Gärtner
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.